Wie erstelle ich ein Testament?

Wir sagen Dir, wie es richtig geht

5 Tipps, die Du unbedingt kennen solltest

Wohl kaum ein Thema ist so wichtig und wird trotzdem so oft vernachlässigt, wie das eigene Testament. Das Wichtigste vorab in Kürze:

 

  • Mit einem Testament legst Du fest, wer was erben soll. Ohne ein Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft.
     
  • Ein Testament muss nicht zwingend mit einem Notar erstellt werden. Du kannst es auch handschriftlich selbst verfassen und unterschreiben. Bei einem Testament, das von einem Notar angefertigt wird, richten sich die Kosten nach dem Wert des zu vererbenden Vermögens.
     
  • Die Hinterlegung eines Testaments beim Amtsgericht gewährleistet, dass nach dem Todesfall die Erben automatisch in Kenntnis gesetzt werden.

     

 

Auch schon über emotionale Vorsorge nachgedacht?

Mit liebevollen Videobotschaften

Neben den ganzen administrativen Themen - wie Testament, Patientenverfügung & Vollmachten - wird die emotionale Vorsorge oft vergessen. Dabei ist sie so wichtig! Mit unseren hochwertigen Botschaften bleibst Du Teil des Lebens Deiner Liebsten. Auch über den Tod hinaus.

 

 

Unsere 5 Tipps zum Verfassen Deines Testaments

  1. Ein häufiger Irrglaube: Bei verheirateten Paaren erbt nicht alles der Ehepartner. Das Berliner Testament kann helfen.

    Wenn Du zum Zeitpunkt Deines Todes verheiratet bist, darfst Du nicht davon ausgehen, dass Deine Ehefrau oder Dein Ehemann automatisch alles erbt. Ohne Testament tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, wodurch beispielsweise Deine Ehefrau oder Dein Ehemann nur die Hälfte erbt und die restliche Hälfte Deinen Kindern zusteht. Es ist daher ratsam, Deine Erbwünsche im sogenannten "Berliner Testament" festzulegen.
     
  2. Beachte die Formvorschriften, sonst ist Dein Testament nicht rechtswirksam

    Dein Testament muss von Dir handschriftlich verfasst werden. Ein am Computer erstelltes und nur unterschriebenes Testament ist nicht gültig. Bei einem mehrseitigen Testament solltest Du die Seiten nummerieren und jedes Blatt datieren und unterschreiben. Das aktuellste Testament ist bei Deinem Todesfall maßgeblich. Ein Notar ist nicht zwingend erforderlich, bei größeren Vermögen oder komplexen Familienverhältnissen jedoch empfehlenswert.
     
  3. Benenne Deine Erben klar und achte auf eindeutige Formulierungen

    Um zukünftige Konflikte zu vermeiden, solltest Du im Testament Deine Erben klar benennen und genau festlegen, welcher Erbe welchen Anteil von Deinem Vermögen erhalten soll. Es kann hilfreich sein, Regelungen für den Fall zu treffen, dass eine im Testament bedachte Person vor Dir versterben sollte. Bestimme in solchen Fällen Ersatzerben und vermeide mehrdeutige Formulierungen.
     
  4. Enterben - Beachte hierbei immer den Pflichtanteil

    In Deutschland haben direkte Angehörige (wie Kinder oder Ehegatten) einen Anspruch auf einen gesetzlichen Pflichtteil des Erbes. Auch wenn Du jemanden enterben möchtest, kann dieser Pflichtteilanspruch bestehen bleiben. Informiere Dich vorab über die genauen Regelungen.
     
  5. Denke an die sichere Aufbewahrung und Aktualisierung

    Bewahre Dein Testament an einem sicheren Ort auf und teile Vertrauenspersonen den Aufbewahrungsort mit. Sollten sich wesentliche Veränderungen in Deinem Leben ergeben, wie zum Beispiel eine Heirat, die Geburt eines Kindes oder eine Scheidung, überdenke und aktualisiere Dein Testament entsprechend. Auch eine sichere Online-Plattform wie mein-Nachklang hat Dir hierbei helfen.

 

Erfahre noch viel mehr Tipps in unserem Ratgeber-Artikel!

Vorsorge ist mehr

Bei Nachklang bekommst Du das Gesamtpaket

Neben dem Testament gibt es noch viele weitere, wichtige Vorsorgedokumente. Zum Beispiel die Vorsorgevollmacht oder die Betreuungsverfügung. Starte noch heute kostenlos mit der Einrichtung Deines Notfallordners. 

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Vielen Dank! Wir halten Dich gerne auf dem Laufenden.

Du willst keine Neuerung verpassen?

Deine Vorsorge-
Plattform

Nachklang bietet Dir eine übersichtliche Oberfläche und viele Erklärungen.

Nie war Vorsorge so einfach!



Starte kostenlos

Registrieren und loslegen

Wir sind der Meinung, dass gute Vorsorge nichts kosten sollte und bieten Dir den Zugang zu unserer Plattform kostenfrei an.

Registriere Dich und beginne noch heute mit Deiner perfekten Nachlass- und Vorsorgeplanung.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.